Bielefeld ist eine kreisfreie Großstadt in Ostwestfalen und liegt im Regierungsbezirk Detmold. Bielefeld zählt mit rund 340.000 Einwohnern zu den 20 größten Städten Deutschlands und ist die größte Stadt des Kreises Herford sowie der Region Ostwestfalen-Lippe. Bielefeld ist nach Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum die fünftgrößte Stadt des Ruhrgebiets.
Was macht Bielefeld in Ostwestfalen als Stadt aus?
Bielefeld ist eine kreisfreie Stadt in Ostwestfalen und die größte Stadt des Kreises Bielefeld. Die Stadt liegt am Rande des Teutoburger Waldes und ist mit ihren rund 320.000 Einwohnern nach Dortmund und Essen die drittgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Bielefeld ist eine Industriestadt und hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Standort für die Dienstleistungsindustrie entwickelt. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Universität, die Bielefeld University, die als eine der besten Universitäten Deutschlands gilt.
Bielefeld hat viel zu bieten und ist eine attraktive Stadt für Touristen. Die Sehenswürdigkeiten von Bielefeld sind vielfältig und es gibt für jeden etwas zu sehen und zu entdecken. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der historische Altstadtmarkt, das Schloss Bielefeld, das Kunsthalle Bielefeld, das Deutsche Brauereimuseum und viele mehr.
Bielefeld in der Zwischenkriegszeit
Die 1920er und 1930er Jahre waren für Bielefeld eine Zeit des Aufschwungs. Die Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen Industriezentrum, insbesondere im Bereich der Textilindustrie. Viele Menschen zogen in die Stadt, um hier Arbeit zu finden. Die Bevölkerung stieg auf über 100.000 an.
1933 wurde Bielefeld vom Nationalsozialismus erfasst. Die Nazis etablierten hier ein Konzentrationslager, in dem über 3.000 Menschen interniert wurden. Viele von ihnen wurden später in den Vernichtungslagern im Osten ermordet. Auch Juden wurden in Bielefeld verfolgt und deportiert. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört.
Nach dem Krieg war Bielefeld erneut eine prosperierende Stadt. In den 1950er Jahren entstand hier die Textilfirma Gerry Weber, die heute weltweit bekannt ist. Auch die Firma Möbel Höffner entwickelte sich in dieser Zeit zu einem großen Unternehmen. In den 1970er Jahren kam es jedoch zu einer Rezession, da viele Firmen in die neu gegründeten Bundesländer abwanderten. Seit den 1990er Jahren hat sich Bielefeld jedoch wieder erholt und ist heute eine lebendige Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten.