Lübbecke

Historische Meßlinger Mühle in Minden

Lübbecke ist eine Stadt in Ostwestfalen mit rund 40.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, etwa 50 Kilometer eastlich von Bielefeld und 90 Kilometer westlich von Dortmund. Die Stadt Lübbecke ist Teil des Kreises Minden-Lübbecke.

Der Name der Stadt Lübbecke geht auf eine alte slawische Siedlung zurück und bedeutet so viel wie „die am Berg Liegende“. Im Mittelalter war Lübbecke eine Reichsstadt und gehörte zum Herzogtum Westfalen. Seit 1946 gehört Lübbecke zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Die Wirtschaft der Stadt Lübbecke ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen. Zu den größten Arbeitgebern der Stadt zählen die Firma Schäfer shop GmbH, die Kreiskrankenhäuser Lübbecke und Minden sowie die Firma Medizintechnik Fritz GmbH & Co. KG.

Lübbecke ist eine sehr grüne Stadt mit vielen parks und Grünanlagen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Schloss Rahden, das Mühlenmuseum und das Freilichtmuseum Hohnstein.

Sehenswürdigkeiten in Lübbecke

Lübbecke ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt liegt am Rand der Weserberglandes im südlichen Teil des Ostwestfalendammes. Lübbecke ist über die Autobahn 2 und Bundesstraßen 65 und 239 an das Straßennetz angebunden. Zudem verläuft die Bahnstrecke Bielefeld–Minden durch die Stadt. Der nächste Flughafen befindet sich in Paderborn Lippstadt. Die historische Altstadt von Lübbecke umfasst unter anderem mehrere Kirchen, darunter die evangelische Marktkirche sowie zahlreiche Baudenkmäler wie das Schloss Mindoltinghaus aus dem 13./14. Jahrhundert oder den Wasserlauf Wittekindswehr aus dem 12./13. Jahrhundert, der Teil des moosbegabten Mühlenbachs ist und früher als Abwasserkanal für Tuchfabrikationsabwässer diente.

Geschichte von Lübbecke

Lübbecke liegt am Rand der Weserberglandregion und ist Teil der Kreisstadt Minden-Lübbecke. Die Geschichte der Stadt Lübbecke reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt unter dem Namen „Liubeka“ erstmals urkundlich erwähnt wurde. Seitdem hat sich die Stadt stark verändert und entwickelt, was man heute an den vielen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt sehen kann. Trotzdem hat Lübbecke auch einige moderne Annehmlichkeiten zu bieten, wie zum Beispiel eine Einkaufsstraße mit zahlreichen Geschäften und Cafés. Auch das Nachtleben in Lübbecke ist nicht zu verachten und bietet einige tolle Möglichkeiten für einen unterhaltsamen Abend.