Rahden

Dorf Rahden

Rahden ist eine kleine, aber feine Stadt in Ostwestfalen. Die Stadt hat ca. 25.000 Einwohner und ist damit etwas kleiner als Minden oder Lübbecke. Rahden liegt an der Weser und ist daher auch ein beliebter Ausflugsort für die Bewohner der umliegenden Orte. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Schloss Rahden, das Museum im Schloss, die Stadtkirche oder auch das Freilichtmuseum. Auch für Shopping-Liebhaber ist Rahden ein interessanter Ort, denn die Stadt verfügt über einige gute Einkaufsmöglichkeiten.

Sehenswürdigkeiten von Rahden

Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und war zunächst eine kleine Marktflecken. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Espelkamp jedoch zu einer bedeutenden Industriestadt, insbesondere durch die Ansiedlung von Holz- und Möbelindustrie sowie der Metallverarbeitung. Espelkamp ist heute vor allem für seine Sehenswürdigkeiten bekannt, darunter das Schloss Nordkirchen, das Mühlenmuseum sowie die historische Altstadt mit dem Rathaus aus dem Jahr 1609. Auch der Tierpark Olderdissen ist einen Besuch wert.

Geschichte von Rahden

Espelkamp ist eine Stadt im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt liegt an der Grenze zu den Niederlanden, etwa 30 Kilometer südwestlich von Bielefeld und 50 Kilometer östlich von Dortmund. Espelkamp gehört seit 1974 zum Regierungsbezirk Detmold und seit 1981 zur Region Ostwestfalen-Lippe. Die Stadt Espelkamp hat ihren Ursprung als mittelalterliches Dorf, das sich um die Kirche St. Laurentius entwickelt hat. Seit dem 13. Jahrhundert waren Teile des Ortes unter Herrschaft der Grafen von Tecklenburg, ab dem 15. Jahrhundert war Espelkamp für mehrere Jahrhunderte im Besitz der Familie von Bentheim-Steinfurt, bevor es 1802 an Preußen fiel und damit Teil des napoleonischen Großherzogtums Berg wurde.