Steinhagen

Steinhagen

Steinhagen ist eine Stadt im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. Auf einer Fläche von 92,5 km² leben rund 18.000 Einwohner. Die Stadt liegt ca. 35 Kilometer südwestlich von Bielefeld und ca. 60 Kilometer östlich von Dortmund im so genannten Münsterland an der Grenze zu Sauerland und Teutoburger Wald. Zusammen mit dem angrenzenden Ort Harsewinkel bildet Steinhagen die Kernstadt der Gemeinde Harsewinkel sowie des gleichnamigen Fleckens, zu dem jedoch noch weitere Dörfer gehören.

Sehenswürdigkeiten von Steinhagen

Steinhagen ist eine Stadt der Kurorte, die sich auf die Herstellung und Verarbeitung von Keramik stützt. Sie liegt in Ostwestfalen im Kreis Lippe und gehört zur Region Ostwestfalen-Lippe. Steinhagen ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Menschen, da es in der Nähe der Stadt viele interessante Sehenswürdigkeiten gibt. Dazu gehören zum Beispiel das Schloss Detmold, der Externsteine oder das Hermannsdenkmal. Auch die Stadt selbst bietet einige Attraktionen, wie zum Beispiel das Freilichtmuseum Detmold oder das LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Geschichte von Steinhagen

Die Stadt Steinhagen in Ostwestfalen hat eine lange und bewegte Geschichte. Bereits in vorchristlicher Zeit war das Gebiet um die heutige Stadt besiedelt. Im Mittelalter entwickelte sich Steinhagen zu einem wichtigen Handels- und Handwerkszentrum. Die Stadt blühte weiter auf, als sie im 19. Jahrhundert an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde. Heute ist Steinhagen eine moderne Stadt mit einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen und Freizeitangeboten.