Die Stadt Werther liegt im Kreis Gütersloh in Ostwestfalen. Die Entfernung nach Bielefeld, der nächsten Großstadt, beträgt etwa 30 Kilometer. Durch die Autobahn A2 ist Werther sehr gut an das deutsche Fernstraßennetz angebunden. Mit dem PKW erreicht man die Stadt in etwas mehr als einer halben Stunde von Bielefeld aus, über die Bundesstraße 68 benötigt man für die Anreise rund 40 Minuten.
Was zeichnet Werther aus?
Egal ob es sich um einen Aufsatz, einen Roman oder eine Kurzgeschichte handelt – der Schreibstil ist entscheidend dafür, wie gut ein Werk ankommt. Bei Johann Wolfgang von Goethe ist das ganz besonders deutlich: Sein Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ machte ihn zu einem der bekanntesten Schriftsteller der Welt – vor allem wegen seines einzigartigen Schreibstils. In Ostwestfalen, genauer gesagt in Werther, kann man heute noch Einiges über den berühmten Dichter und seinen Roman erfahren. Denn die Stadt ist eng mit seinem Leben und Werk verbunden.
Werther war zwar nur für kurze Zeit Goethes Wohnort, dennoch hat er die Stadt maßgeblich geprägt. So findet man in Werther zum Beispiel das Goethe-Museum, welches interessante Einblicke in das Leben und Werk des Dichters bietet. Außerdem ist die Stadtbibliothek nach Goethe benannt und auch sonst sind zahlreiche Orte in Werther mit dem bekannten Namen verbunden.
Doch nicht nur der Schriftsteller selbst, auch sein Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ spielt in der ostwestfälischen Stadt. In dem Buch beschreibt Goethe die Geschichte von Werther, einem jungen Mann, der sich in die verheiratete Charlotte verliebt und darüber den Verstand verliert. Die Handlung spielt zwar im 18. Jahrhundert, doch viele Leser können sich noch heute mit den Themen des Buches identifizieren. So ist es kein Wunder, dass „Die Leiden des jungen Werthers“ bis heute eines der meistgelesenen Bücher weltweit ist.
Wer also Interesse an Goethe und seinem Werk hat, sollte einen Abstecher nach Werther machen. Denn hier kann man nicht nur viel über den großen Schriftsteller lernen, sondern auch Einblicke in sein berühmtes Buch erhalten.
Geschichte von Werther, Westfalen
Werther in Ostwestfalen ist eine alte Stadt mit einer bewegten Geschichte. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert gegründet und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Im 16. Jahrhundert wurde Werther von den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg regiert und war eine bedeutende Residenzstadt. Im 19. Jahrhundert ging die Stadt durch den Zweißigjährigen Krieg sowie durch die französische Besetzung verloren und wurde erst 1815 wieder deutsch. Seitdem ist Werther in Ostwestfalen Teil des preußischen Königreichs und seit 1946 Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Werther in Ostwestfalen ist vor allem für seine mittelalterliche Altstadt sowie für seinen barocken Schloss bekannt, das im 17. Jahrhundert von den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg erbaut wurde. Das Schloss ist heute eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und beherbergt unter anderem ein Museum sowie eine Bibliothek. Auch die mittelalterliche Marktkirche sowie die barocke Unterkirche sind sehenswerte Bauwerke in Werther in Ostwestfalen